Nachhaltigkeit: Ihre Ressource fĂĽr eine grĂĽne Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen und Artikel, die Ihnen helfen, nachhaltige Praktiken in Ihren Alltag zu integrieren. Von erneuerbaren Energien über umweltfreundliche Technologien bis hin zu nachhaltigem Konsum – wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
meinGAMING Strom – Nachhaltiger Strom speziell für Gamer
meinGAMING Strom – Nachhaltiger Strom speziell für Gamer
Der Launch von meinGAMING Strom bringt ein speziell auf Gamer zugeschnittenes Stromprodukt auf den Markt. Es verbindet nachhaltige Energie mit attraktiven Konditionen, damit Sie umweltbewusst und kosteneffizient spielen können.
bidirektionales Laden: Wie dein E-Auto das Stromnetz stärkt
Der Artikel erklärt, wie bidirektionales Laden dein Elektroauto zum Energiespeicher macht und so das Stromnetz stabilisiert. Erfahre, welche Vorteile diese Technologie für dich und die Umwelt bringt.
Meeresnaturschutz Deutschland – Chancen für Meer und Fischerei bewahren
Der Artikel zeigt auf, wie Deutschland wichtige Chancen im Meeresnaturschutz und beim Erhalt der Fischerei ungenutzt lässt. Sie erfahren, warum der Schutz der Meere jetzt besonders wichtig ist und welche Folgen das Versäumnis haben kann.
Nord Stream 2 Absage: Deutsche Umwelthilfe fordert endgĂĽltigen Stopp
Die Deutsche Umwelthilfe verlangt von Friedrich Merz die endgültige Absage des Nord Stream 2 Projekts. Das größte fossile Pipeline-Vorhaben Europas wird als umweltschädlich und riskant kritisiert.
Blackout Risiko Sonne: Warum viel Solarstrom kein Problem ist
Der Artikel erklärt, warum ein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonnenenergie unbegründet ist. Sie erfahren, wie die Integration von Solarstrom stabil und sicher funktioniert und welche Rolle moderne Technologien dabei spielen.
GLS Bank Wachstum – Starkes Wachstum und nachhaltige Bilanz
Die GLS Bank aus Bochum verzeichnet ein Wachstum von mehr als acht Prozent und steigert ihre Bilanzsumme auf 10,7 Milliarden Euro. Das sozial-ökologische Institut setzt damit seine erfolgreiche Entwicklung fort und stärkt seine Position im nachhaltigen Finanzsektor.
IoT Heizsysteme - Effizient und nachhaltig heizen in Heilbronn
Der Artikel zeigt, wie die Stadtsiedlung Heilbronn durch den Einsatz von IoT Heizsystemen ihre Wärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Smarte Technik sorgt für optimierten Energieeinsatz und mehr Nachhaltigkeit.
Energiewende Bürgerhand – Gemeinsam die Zukunft gestalten
Die Deutsche Umwelthilfe fordert gemeinsam mit einem breiten Verbändebündnis, die Energiewende in Bürgerhand zu legen. So können Sie aktiv an einer nachhaltigen und dezentralen Energiezukunft mitwirken.
Wasserstoffnetz Nowega: Erster Abschnitt in Betrieb genommen
Nowega hat den ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb genommen. Dieser Meilenstein stärkt die Infrastruktur für grüne Energie und ebnet den Weg für eine nachhaltige Wasserstoffversorgung in Deutschland.
Ladevorgänge Deutschland: Rasantes Wachstum und harter Wettbewerb
Der neue Lademarkt-Report von elvah zeigt ein rasantes Wachstum in Deutschland. Mit über 137.000 Ladevorgängen pro Tag spiegelt sich der zunehmende Wettbewerb und die Dynamik des Marktes wider.
Klimafit Wald – Kooperation von Ökostromanbieter Yello und Pina Earth
Yello und Pina Earth kooperieren, um heimische Wälder klimafit zu machen. Mit gezielten Maßnahmen wird der Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und trägt so zum Umweltschutz bei.
Tagebau Garzweiler: Plan für einen der größten Seen Deutschlands
Der Artikel stellt den Masterplan für den Tagebau Garzweiler vor, der bis in die 2060er Jahre einen der größten Seen Deutschlands entstehen lässt. Erfahren Sie, wie sich die Landschaft wandeln wird und welche Bedeutung der See für die Region haben wird.
CO2-Wende 2025 – Rohstoffe der Zukunft und Potenziale der Gegenwart
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der CO2-Wende 2025 und zeigt, wie innovative Rohstoffe und Technologien heute schon das Klima schĂĽtzen und nachhaltige Zukunftschancen bieten.
Schutz biologische Vielfalt: Neuer Fahrplan fĂĽr den Erhalt der Natur
Der Artikel stellt den neuen Fahrplan zum Schutz der biologischen Vielfalt vor. Er zeigt auf, wie wir gemeinsam den Erhalt von Arten und Lebensräumen sichern können und welche Maßnahmen jetzt wichtig sind.
Batteriespeicher Lösungen: Aquila Clean Energy baut großen Speicher in Niedersachsen
Aquila Clean Energy EMEA beginnt in Niedersachsen mit dem Bau eines großen Batteriespeicherprojekts. Damit fördert das Unternehmen die Energiewende durch innovative und nachhaltige Speicherlösungen.
Zentrum für Solarbatterien – Weltweit erste Innovationsplattform
Das weltweit erste Zentrum für Solarbatterien schafft neue Maßstäbe in der Entwicklung und Speicherung von Solarenergie. Es bündelt Forschung und Innovation, um nachhaltige Energiespeicherlösungen voranzutreiben.
Nachhaltigkeitsmagazin DEKRA – Klimastrategie für kommende Generationen
Das DEKRA Nachhaltigkeitsmagazin 2024 ist jetzt online und präsentiert umfassende Klimastrategien. Es richtet sich an alle, die Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen und nachhaltige Lösungen fördern wollen.
Grüner Wasserstoff Wittenberg – Nachhaltige Energie aus der Region
VNG und HyCC planen die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg. Das Projekt setzt auf nachhaltige Energiegewinnung und stärkt die regionale Klimawende.
FusionSolar Trends 2025: Die Top 10 Innovationen von Huawei
Huawei stellt die Top 10 FusionSolar Trends für 2025 vor. Der Artikel zeigt dir die wichtigsten Innovationen und Entwicklungen, die die Zukunft der Solartechnologie nachhaltig prägen werden.
Biogene Rohstoffe als SchlĂĽssel zur nachhaltigen Gasproduktion
Der Artikel erklärt, wie biogene Rohstoffe als nachhaltige Grundlage für die Gasproduktion dienen. Er zeigt innovative Wege auf, wie diese Ressourcen die Umwelt schonen und zur Energiewende beitragen können.
Repowering Windpark Uetersen – Baustart für nachhaltige Energie
Der Baustart fĂĽr das Repowering des Windparks Uetersen markiert einen wichtigen Schritt fĂĽr die Energiewende. Mit moderner Technik werden alte Anlagen ersetzt und die Leistung deutlich gesteigert. So wird nachhaltige Energie fĂĽr die Region langfristig gesichert.
E-Lkw CO2-Einsparung bei Kaufland: 500 Tonnen CO2 eingespart
Kaufland hat mit seinem E-Lkw-Projekt einen wichtigen Meilenstein erreicht: Durch Transportkooperationen konnte die Frachtraumauslastung verbessert und eine CO2-Einsparung von 500 Tonnen erzielt werden.
Energiesparmaßnahmen Bäckerei: Effizient Energie sparen und Kosten senken
Ein Bremerhavener Student entwickelt innovative Energiesparmaßnahmen für die Starke Bäcker KG. Der Artikel zeigt, wie Sie in Ihrer Bäckerei Energie effizient nutzen und Kosten nachhaltig senken können.
CCS-Gesetz Einspruch – Offener Brief gegen Kompromisse im Energiesektor
Der Artikel richtet sich mit einem offenen Brief an Bundestag und Bundesrat, um auf die Risiken des geplanten CCS-Gesetzes aufmerksam zu machen und fordert klare Ablehnung fauler Kompromisse im Energiesektor zum Schutz des Klimas.
Private Investitionen in die Infrastruktur: Notwendig fĂĽr den Erhalt
Der Erhalt öffentlicher Infrastruktur ist zunehmend nur noch durch private Investitionen möglich. Der Artikel erklärt, warum staatliche Mittel nicht ausreichen und wie private Gelder helfen, wichtige Projekte und Dienstleistungen zu sichern.
Elektrotriebzüge Finanzierung für nachhaltige Mobilität bei DB Regio
Der Artikel beschreibt, wie DAL die Finanzierung für 24 neue Elektrotriebzüge der DB Regio arrangiert hat. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Zugverkehre gesetzt.
Strompreise 2025: Steigende Netzkosten und Auswirkungen fĂĽr Verbraucher
Die Strompreise 2025 steigen erneut, vor allem aufgrund höherer Netzkosten. LichtBlick analysiert, wie sich die Gesamtkosten für Verbraucher*innen entwickeln und was das für deinen Geldbeutel bedeutet.
Pestizidreduktion Landwirtschaft für eine sichere Ernährung
Der Artikel zeigt, wie Sie durch eine gezielte Pestizidreduktion auf dem Acker die Umwelt schonen und gleichzeitig die Ernährungssicherheit gewährleisten können. Praxisnahe Tipps unterstützen Sie dabei, nachhaltiger zu wirtschaften.
Nachhaltigkeit im Alltag – Ältere leben nachhaltiger als Jüngere
Die Studie zeigt, dass ältere Menschen im Alltag deutlich nachhaltiger leben als jüngere. Gründe sind bewussterer Umgang mit Ressourcen und gelebte Routinen. Du erfährst, wie nachhaltiges Verhalten im Alltag gelingt und warum Generationenunterschiede bestehen.