Ratgeber: Nachhaltig Leben

In unserem Ratgeber finden Sie umfassende Informationen und praktische Tipps, um Ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Von umweltfreundlichen Alltagslösungen bis hin zu tiefgehenden Analysen der aktuellen Klimasituation bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und Hilfestellungen. Entdecken Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen Großes bewirken können und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Klima und Umwelt.
Jahresarbeitszahl Wärmepumpe: So berechnen Sie sie
Jahresarbeitszahl Wärmepumpe: So berechnen Sie sie
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Jahresarbeitszahl Ihrer Wärmepumpe berechnen und welche Faktoren diese beeinflussen. Lernen Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer Anlage steigern und langfristig Energie sowie Kosten sparen können.
THG Prämie für Elektroauto beantragen: Ihr Weg zur Förderung
Der Artikel erklärt, wie Sie die THG-Prämie für Ihr Elektroauto beantragen können. Er bietet wertvolle Tipps und Hinweise, um den maximalen Bonus zu erhalten und die Umwelt zu schonen.
Balkonkraftwerke Strompreise: So günstig wie nie zuvor
Der Artikel untersucht, wie Balkonkraftwerke zum Senken Ihrer Stromrechnung beitragen können. Er vergleicht die Kosten von selbst produziertem Strom mit denen der Kernkraft und zeigt, warum Balkonkraftwerke eine attraktive Option für umweltbewusste Verbraucher sind.
Pleitewelle Solartechnik: Was lernen?
Die Solartechnik-Branche erlebt eine Pleitewelle. Experten der Seals Group analysieren den Fall Eigensonne und zeigen, was Unternehmen daraus lernen sollten, um solche Krisen zu vermeiden.
Koffeinfreier Kaffee: Genuss ohne Kompromisse
Erleben Sie koffeinfreien Kaffee mit vollem Caffè-Aroma ohne auf Geschmack zu verzichten. Lavazza Decaf bietet vielfältigen Genuss für jeden Lifestyle.
E-Ladestationen bei Globus: Ihr Schritt zur E-Mobilität
Der Artikel beleuchtet, wie Globus Baumarkt auf E-Mobilität setzt, indem an 50 Standorten E-Ladestationen eingerichtet wurden, um nachhaltiges Laden zu fördern.
Lebensmittelkennzeichnung neu: Was Sie jetzt wissen sollten
Lebensmittelkennzeichnung neu: Ab sofort finden Sie in deutschen Geschäften neue Labels, die mehr Transparenz schaffen und Verbraucher über Herkunft und Nachhaltigkeit informieren. Was die Änderungen bedeuten und wie Sie davon profitieren, erfahren Sie in unserem Artikel.
MENNEKES Webseite Relaunch: Neue Funktionen für Sie
MENNEKES hat seine Webseite für private Kunden neu gestaltet. Der Relaunch bringt eine verbesserte Benutzeroberfläche und neue Funktionen, die den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtern. Entdecken Sie, wie MENNEKES die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt stellt.
Heizungsförderung KfW: Effizient und Umweltbewusst
Die KfW setzt ihren Förderfahrplan in der Heizungsförderung konsequent fort. Erfahren Sie, wie Sie von den neuesten Fördermöglichkeiten profitieren können.
Solare Strahlungswärme: Reduzieren Sie Ihre Heizkosten
Der Artikel beschreibt, wie Sie mit solaren Strahlungswärmequellen Ihre Heizkosten senken können. Nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihr Zuhause effizient zu wärmen und so Energiekosten zu sparen.
Verpackungen entsorgen: Tipps für die richtige Trennung
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Verpackungen nach dem Einkauf richtig entsorgen, umweltbewusst handeln und die Abfalltrennung optimal gestalten können. Erhalten Sie praktische Tipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Sichere Solaranbieter wählen: Experten geben Tipps
Im Artikel erfahren Sie, wie Sie sichere Solaranbieter auswählen und welche Kriterien dabei entscheidend sind. Expertenrat von Aaron Brück und Philipp Boros hilft Ihnen, Risiken zu minimieren.
Erweiterung der Branchenvereinbarung für sichere Photovoltaik-Installationen
Der Artikel beleuchtet die Erweiterung der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen, indem das Klempner-Handwerk einbezogen wird. Erfahren Sie, wie diese neuen Standards die Sicherheit erhöhen und welche Vorteile sie für Installateure und Kunden bieten.
Staatliche Förderung Heizungstausch 2024: So profitieren Sie
Der Artikel beleuchtet die staatliche Förderung für den Heizungstausch im Jahr 2024 in Deutschland. Insgesamt stehen 16,7 Milliarden Euro zur Verfügung, um Verbraucher bei der Umstellung auf effizientere Heizsysteme finanziell zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie von diesen Mitteln profitieren können.
Elektrisch unterwegs: Urlaub mit dem Elektroauto
Der Artikel bietet hilfreiche Empfehlungen vom ACV für Ihren Urlaub mit dem Elektroauto, inklusive Tipps zur Ladeinfrastruktur in Europa. Erfahren Sie, wie Sie stressfrei und umweltbewusst reisen können.
Wildkräuter im Garten nützen: So einfach geht das
Der Artikel beleuchtet die positiven Eigenschaften von Wildkräutern und fordert ein Umdenken im Umgang mit ihnen. Der BUND appelliert zum Tag des Unkrauts, die Vorteile dieser Pflanzen zu erkennen und sie im eigenen Garten zu fördern, um die Artenvielfalt zu unterstützen.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage 2024?
Steven Hensel von der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG analysiert, ob sich die Investition in eine Photovoltaikanlage für Eigenheimbesitzer im Jahr 2024 noch lohnt. Er beleuchtet wirtschaftliche und ökologische Aspekte und zieht ein Fazit zur Rentabilität solcher Investitionen.
Mini Solaranlagen Balkon Nutzen: Wie rentabel sind sie?
Der Artikel beleuchtet die Rentabilität von Mini-Solaranlagen auf dem Balkon. Sie erfahren, welche Investitionen erforderlich sind und welcher Nutzen realistisch ist.
Ladezeit und Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen im Fuhrpark
Der Artikel beleuchtet, wie die Ladezeit von Elektrofahrzeugen einen entscheidenden Einfluss auf das Fuhrparkmanagement und dessen Wirtschaftlichkeit hat. Durch effiziente Ladezeiten können Betriebskosten gesenkt und die Gesamtleistung des Fuhrparks optimiert werden.
Dynamischer Ökostromtarif für Privatkunden
Green Planet Energy bietet einen dynamischen Ökostromtarif für Privatkunden an. Nutzen Sie Strom, wenn der Wind weht, und sparen Sie dabei Kosten.
Optimale Nutzung dynamischer Stromtarife: Tipps und Tricks
Der Artikel beleuchtet, wie Sie dynamische Stromtarife optimal nutzen können, um Energie zu sparen und Ihre Stromkosten zu senken. Erfahren Sie, welche Strategien und Tipps Ihnen dabei helfen können, die Vorteile dieser Tarife voll auszuschöpfen.
Irrtümer über Wärmepumpen: Die häufigsten Missverständnisse
Der Artikel deckt die häufigsten Irrtümer über Wärmepumpen auf und bietet fundierte Informationen, um Missverständnisse zu klären und die Vorteile dieser Technologie besser zu verstehen.
Photovoltaik versus Solarthermie Kosten Nutzen Vergleich
Der Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Photovoltaik und Solarthermie hinsichtlich Kosten und Nutzen. Er bietet einen umfassenden Vergleich, um Ihnen bei der Entscheidung für die geeignete Technologie zur Energiegewinnung zu helfen.
Energetische Dämmung für Einfamilienhaus: Effizient & nachhaltig
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der richtigen energetischen Dämmung für Einfamilienhäuser. Dabei wird auf die Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltschutz eingegangen, und es werden praktische Tipps zur Umsetzung gegeben.
Energiesparende Kühlung für Zuhause: Tipps und Lösungen
Der Artikel bietet wertvolle Tipps zur energiesparenden Kühlung Ihres Zuhauses an heißen Tagen. Entdecken Sie nachhaltige Methoden und innovative Technologien, um in den Sommermonaten sowohl Energie zu sparen als auch für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.
Reisen mit dem Elektroauto planen - ADAC Tipps und Hinweise
Der Artikel beleuchtet, wie Sie eine Reise mit einem Elektroauto effizient planen können. Der ADAC gibt wertvolle Hinweise zu Ladestationen, Routenplanung und weiteren wichtigen Aspekten, um Ihre Fahrt stressfrei und angenehm zu gestalten.
Solaranlagen Potenzial auf Eigenheimen: Nutzen Sie es!
Der Artikel beleuchtet das Potenzial von Solaranlagen auf Eigenheimen und zeigt auf, wie viele Menschen die Möglichkeiten unterschätzen. Es werden die Vorteile und die Bedeutung der Nutzung von Solarenergie für die Umwelt und die persönliche Energiebilanz hervorgehoben.
Verbrauchskostenvergleich Gasheizung Wärmepumpe
Der Artikel analysiert die Verbrauchskosten von Gasheizungen im Vergleich zu Wärmepumpen. Es wird gezeigt, dass die Gasheizung 38 Prozent teurer ist, was erhebliche finanzielle Auswirkungen auf den Verbraucher hat.
ADAC e-Charge Aral pulse Ladetarife entdecken
Der Artikel beschreibt die Vorteile der ADAC e-Charge Kooperation mit Aral pulse, die günstiges Laden durch transparente Festpreise ohne monatliche Grundgebühr für Mitglieder bietet.