CORRECTIV Crowdfunding unabhängiger Journalismus – So kannst du helfen

CORRECTIV Crowdfunding unabhängiger Journalismus: So unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Letztes Update: 12. September 2024

CORRECTIV startet ein Crowdfunding, um unabhängigen Journalismus zu stärken. Sie können die Arbeit echter Recherche unterstützen und so zur Transparenz in der Medienlandschaft beitragen.

CORRECTIV startet Crowdfunding für unabhängigen Journalismus

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV geht neue Wege: Um sich finanziell stark für die kommende Bundestagswahl aufzustellen, startet CORRECTIV ein Crowdfunding auf der Plattform Startnext. Ziel der Spendenaktion ist es, mit einer Million Euro die geplanten Projekte von CORRECTIV bis zu den Bundestagswahlen 2025 umzusetzen. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt in Richtung unabhängiger Journalismus, der von der Gemeinschaft getragen wird.

Die Bedeutung von unabhängigem Journalismus

Unabhängiger Journalismus ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Er ermöglicht es, Missstände aufzudecken, Machtstrukturen zu hinterfragen und die Öffentlichkeit umfassend zu informieren. In einer Zeit, in der Falschinformationen und Desinformation weit verbreitet sind, ist die Rolle von Organisationen wie CORRECTIV wichtiger denn je. Durch investigative Recherchen und umfangreiche Faktenchecks trägt CORRECTIV dazu bei, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Demokratie zu stärken.

Das Ziel des CORRECTIV Crowdfunding unabhängiger Journalismus

Mit dem CORRECTIV Crowdfunding unabhängiger Journalismus verfolgt das Medienhaus das Ziel, eine Million Euro in sechs Wochen zu sammeln. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, demokratiestärkende, journalistische Maßnahmen bis zur Bundestagswahl 2025 umzusetzen. Die Kampagne wird von der Aktion ADOPT A FACT begleitet, die Kunst und Fakten miteinander verbindet, um die Relevanz und Lebendigkeit der von CORRECTIV aufgedeckten Fakten zu unterstreichen.

Die Rolle der Kunst in der Kampagne

Kunst spielt eine zentrale Rolle in der Kampagne. Renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie aufstrebende Kunstschaffende unterstützen die Aktion, indem sie Fakten in Kunst übersetzen. Unterstützer erhalten Kunstwerke in Form von Postern, Stickern und mehr als Dankeschön für ihre Unterstützung. Diese kreative Herangehensweise zeigt, wie Kunst Debatten anregen und Emotionen schaffen kann, die notwendig sind, um Fakten wirklich zu verarbeiten.

Die Zusammenarbeit mit HeimatTBWA\

Die Kampagne zum Crowdfunding wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur HeimatTBWA\ entwickelt. Diese Zusammenarbeit entstand durch die Plattform C_SR (Creative Social Responsibility), die gemeinnĂĽtzige Organisationen mit Kreativen verbindet. Die Entwicklung und DurchfĂĽhrung der Kampagne durch HeimatTBWA\ ist ein Pro Bono-Projekt, das von namhaften KĂĽnstlerinnen und KĂĽnstlern unterstĂĽtzt wird.

Prominente UnterstĂĽtzung

Das Crowdfunding und die Kampagne werden von Prominenten und Influencerinnen wie Marie Nasemann, Sara Nuru, Raul Krauthausen und Sebastian23 unterstützt. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig das Anliegen von CORRECTIV ist und wie viele Menschen bereit sind, sich für unabhängigen Journalismus einzusetzen.

Die Vision von CORRECTIV

CORRECTIV hat eine klare Vision: Eine Gesellschaft, die auf Fakten basiert und in der unabhängiger Journalismus eine zentrale Rolle spielt. "Unsere Geheimplan-Recherche hat Millionen Menschen auf die Straße geführt und den Glauben an den Wert unserer Demokratie wiederbelebt", sagt CORRECTIV-Publisher David Schraven. Diese Vision wird durch das Crowdfunding weiter gestärkt, indem es die finanzielle Basis für zukünftige Recherchen und Bildungsprogramme schafft.

Langfristige Auswirkungen

Selbst wenn der Zielbetrag nicht erreicht wird, kommt jede Unterstützung an. Jeder Euro fließt direkt in demokratie-fördernde Arbeit und das Medienhaus der Zukunft. Dies ermöglicht es CORRECTIV, mutig dort hinzugehen, wo es notwendig ist, und langfristig unabhängigen Journalismus zu sichern.

Die gesellschaftliche Verantwortung der Kunst

Kunst- und Pressefreiheit sind Grundpfeiler jeder Demokratie. Mit der Kampagne ADOPT A FACT treffen sich diese beiden Welten zu einem Zeitpunkt, der nicht schöner und nicht besser sein könnte. "Wir als Künstler*innen haben das Privileg, unsere Meinung unabhängig auszudrücken", sagt Monty Richthofen. Diese Verantwortung ist entscheidend, um die Gesellschaft zu reflektieren und zu verbessern.

Ein Aufruf zur UnterstĂĽtzung

Das CORRECTIV Crowdfunding unabhängiger Journalismus ist ein Aufruf an Sie, sich für die Zukunft der Demokratie einzusetzen. Ihre Unterstützung kann einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass unabhängiger Journalismus auch in Zukunft bestehen bleibt. Jeder Beitrag zählt und hilft, die Vision von CORRECTIV zu verwirklichen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der unabhängige Journalismus spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Er ermöglicht es, Themen wie Klima und Umwelt sachlich und unvoreingenommen zu beleuchten. Das Crowdfunding von CORRECTIV ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es bietet die Möglichkeit, unabhängige Recherchen zu finanzieren und so einen Beitrag zur Meinungsvielfalt zu leisten. In einer Zeit, in der der Klimawandel immer drängender wird, ist es wichtig, dass Sie Zugang zu zuverlässigen Informationen haben.

Ein Beispiel für die Bedeutung unabhängiger Berichterstattung ist die Klimaklage Bundesverfassungsgericht Deutschland. Diese Klage zeigt, wie wichtig es ist, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Rechte im Kampf gegen den Klimawandel einfordern können. Unabhängige Medien spielen hier eine Schlüsselrolle, indem sie über solche Entwicklungen berichten und den Diskurs fördern.

Ein weiteres spannendes Thema ist der Deutscher Umweltpreis 2024 Preisträger. Diese Auszeichnung würdigt innovative Ansätze im Umweltschutz und zeigt, wie wichtig es ist, neue Ideen und Technologien zu fördern. Unabhängiger Journalismus kann dazu beitragen, solche Projekte ins Rampenlicht zu rücken und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren.

Auch die psychische Auswirkungen des Klimawandels sind ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Berichterstattung darüber hilft, das Bewusstsein für die emotionalen und psychologischen Folgen der Klimakrise zu schärfen. Unabhängige Medien können Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Facetten des Klimawandels besser zu verstehen und sich auf fundierte Weise damit auseinanderzusetzen.